KÖNNEN WIR SAGEN, DASS WIR JETZT FÜR RUSSLAND ALS EINE EIGENSTÄNDIGE ZIVILISATION KÄMPFEN?
Haupt-Reiter
- Alexander Gelievich, Sie werden oft mit dem nicht ganz klaren Begriff "Eurasier" bezeichnet. Was ist Eurasianismus?
- Es ist eine Weltanschauung, die vor hundert Jahren unter weißen Emigranten entstanden ist. Die Begründer dieser politischen Philosophie waren der große Sprachwissenschaftler und Denker Fürst Nikolai Sergejewitsch Trubezkoj, der russische Ökonom, Geograph und Kulturwissenschaftler Peter Sawizkij, der Sohn des Akademiemitglieds Wladimir Wernadskij, der Historiker Georg Wernadskij, der Philosoph Wladimir Iljin, der Philosoph Lew Karsawin und andere. Die russische Gesellschaft des neunzehnten Jahrhunderts wurde von der Vorstellung beherrscht, dass Russland eine europäische Macht sei. Und die Begründer des Eurasianismus argumentierten, dass Russland nicht Teil der romanisch-germanischen Welt sei, sondern eine eigenständige Zivilisation. Wir sind nicht nur ein besonderes orthodox-slawisches Europa, sondern eine eigenständige Welt, die sowohl die byzantinische als auch die mongolische Tradition, die Kulturen der türkischen, kaukasischen und finno-ugrischen Völker geerbt hat. Und das ist kein Minus, sondern ein Plus. Das ist das Verständnis von Russland als supranationales Reich.
Ein Bindeglied zwischen den ersten Eurasiern und uns, den Neo-Eurasiern, war der Historiker Lew Nikolajewitsch Gumilew. Wir griffen seine Gedankengänge in den achtziger Jahren auf und wandten sie auf neue historische Bedingungen an. Wir erweiterten unsere Kritik an der romanisch-germanischen Welt und verlagerten sie auf die angelsächsische Welt, die heute ihre volle und schreckliche Degeneration erreicht hat. Wir kritisierten weiterhin den Westen, verteidigten weiterhin Russland als eine besondere Zivilisation, verteidigten weiterhin die russische Mission in der Geschichte. Diese Ideologie hätte unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zum Schicksal Russlands werden können. Aber leider ist unser Land in den neunziger Jahren in eine Sackgasse geraten und hat einen völlig falschen Weg eingeschlagen. Er führte uns in den Abgrund, in den Krieg, in den Zusammenbruch. Und jetzt versuchen wir, aus dieser historischen Kloake herauszukommen, in der wir zusammen mit den liberalen westlichen Reformern zusammengebrochen sind. Das ist die Essenz des heutigen historischen Moments.
- Können wir sagen, dass wir jetzt für Russland als eine eigenständige Zivilisation kämpfen?
- Ja, das tun wir in der Tat. Es gibt viele Beispiele, die uns erlauben, über unsere Konfrontation mit der westlichen Zivilisation zu sprechen. Die Eurasier haben anfangs darauf bestanden, dass die westliche Zivilisation Russland gegenüber feindselig, giftig und aggressiv ist und dass ihr Anspruch auf Universalität eine Bedrohung für unsere Existenz darstellt. Und so wird dies in der heutigen Auseinandersetzung mit dem Westen im Zuge der Besonderen Militäroperation offensichtlich. Eine andere Frage ist, ob unser Volk, unsere Gesellschaft, unsere Führung versteht, dass es das eurasische Szenario ist, das jetzt realisiert wird?
Wir haben immer gesagt, dass wir uns ständig in einer gedemütigten Position befinden werden, wenn wir nicht eine souveräne, vom Westen unabhängige Zivilisation aufbauen. Der Westen ist ein egoistisches, rassistisches Modell, mit dem wir unmöglich zurechtkommen können. Wir haben vorgeschlagen, uns vom Westen abzuschotten oder ihm nur das zu entnehmen, was uns stärkt, und immer für einen ernsthaften Krieg bereit zu sein. In diesem Sinne ist es sehr interessant, dass die weißen Emigranten, die in den Westen gegangen sind, aus eigener Erfahrung erkannt haben, dass es für einen russischen Menschen nichts Gefährlicheres gibt als die westliche Welt. Und davon sind wir nun am Beispiel unseres eigenen Lebens überzeugt.
Der zweite Punkt, auf den meine Tochter Daria Dugina oft aufmerksam gemacht hat. Sie sprach über die Zusammensetzung unserer Front. Sie lässt sich am besten durch das Konzept der "eurasischen Kampfbrüderschaft" definieren: Die Front besteht nicht nur aus einer Brüderschaft der Nationen, sondern aus Vertretern verschiedener ethnischer Gruppen. Die Russen bilden den Kern, aber Tschetschenen, Tataren, Finno-Ugrier, Burjaten und Kalmücken kämpfen an der Seite dieses russischen Kerns. Sie sind nicht nur durch die Zugehörigkeit zu demselben Staat vereint, sondern auch durch tiefe traditionelle Werte.
- Ich möchte Sie nach zwei Musikern fragen - Sergej Kurjokhin und Jegor Letow, die sich als Ihre Anhänger und Schüler betrachteten. Leider sind sie früh verstorben, aber sie sind unbestrittene Idole der Jugend. Letovs Lieder werden heute sogar von Rappern gespielt. Stimmt es, dass Sie sie beeinflusst haben?
- Ich war mit Jegor Letow und Sergej Kurjokhin befreundet. Ich habe sie kennengelernt, als sie bereits geformte Persönlichkeiten waren, daher kann ich mich nicht als ihr Lehrer bezeichnen. Was Jegor Letow betrifft, so ist er ein großer Dichter, ein wunderbarer Musiker, ein Künstler, ein Maler. Und seine Texte, seine Lieder sind mit einer großen philosophischen Bedeutung ausgestattet. Wenn Sie so wollen, ist er ein Vertreter der verdammten Dichter unserer Zeit. Alle seine Lieder sind mit Blut geschrieben, mit Risiko bezahlt. Er war das, was ein Dichter sein sollte - er opferte sich der Poesie. Und Sergej Kurjokhin ist viel rationaler, kalibrierter, zurückhaltender, ironischer.
- Vor dreißig Jahren sagte Burjochin, dass die einzige Form der tatsächlichen Kunst die Politik sei.
- In dieser Hinsicht war er ein Experimentator. So schlug er zum Beispiel vor, Vorträge über Zoologie und Anthropologie in Diskotheken mit unaufdringlicher Musik zu halten. Und umgekehrt, während des Unterrichts im Institut - zu tanzen. In Diskotheken, um Kant zu hören, und bei Vorlesungen - um zu tanzen. Er schlug vor, Freizeit und Bildung, Ernstes und Unernstes, Politik und Kunst zu verbinden. Ich finde das interessant. Schließlich sind viele Menschen in die Politik gegangen, um die Welt zu verändern. Und dazu braucht man Romantik, Fantasie. Kurjokhin, Letow, Eduard Limonow und viele andere Freunde von mir zeichneten sich durch eine solche umfassende Einstellung aus - verschiedene Aspekte des Lebens zu kombinieren. Sie interessierten sich für die Politik als einen Weg zur unmöglichen Freiheit. Die Freiheit in der Gesellschaft ist unerreichbar, aber ihre Suche ist die Hauptaufgabe des Menschen. Leider werden sowohl Letow als auch Kurjokhin nicht gewürdigt. Das banale kulturelle Milieu des Zeitalters des Liberalismus hat sie überhaupt nicht verstanden. Indem sie sich auf die Seite des Anti-Liberalismus geschlagen haben, haben sie natürlich ihr eigenes Urteil unterzeichnet. Aber ich denke, ihre Zeit wird kommen.
- Stimmt es, dass Sie sich als junger Mann, der als Hausmeister arbeitete, neun Sprachen selbst beigebracht haben?
- Wissen Sie, ich mag die Jugend nicht. Weder meine noch die von anderen. Ich denke, es ist eine demütigende Zeit, in der wir uns minderwertig fühlen, in der wir so schnell wie möglich erwachsen werden wollen. Sich über die Jugend zu freuen ist wie ein Invalide, der sich darüber freut, dass er keinen Arm hat. Sich zu freuen, dass man es noch nicht geschafft hat. Deshalb habe ich seit meiner Jugend, seit den späten siebziger Jahren, danach gestrebt, nicht mehr jung zu sein. Ich konnte es nicht ertragen, jung zu sein, oder andere junge Menschen. Ich war mit Leuten befreundet, die viel älter waren als ich. Ja, während der Sowjetzeit habe ich als Hausmeister gearbeitet. Allerdings nur für eine kurze Zeit. Ich hatte den Eindruck, dass dieser Job mir maximale Zeit gab, um Philosophie, Theologie, Linguistik und andere Wissenschaften zu studieren. Die Gesellschaft gab mir nicht die Möglichkeit, diese Dinge zu tun, also wählte ich diese Art von Einsiedelei. Es war der Wunsch, so schnell wie möglich nicht mehr jung zu sein. Ich versuchte, Sprachen zu lernen, so viele Bücher wie möglich zu lesen, zu übersetzen, zu studieren, zu forschen. Das war das Wesentliche in meinem Leben.
Im Allgemeinen geht es nicht um Ihre Position in der Gesellschaft, sondern darum, wer Sie sind. Es gibt perfekte Menschen unter den Hausmeistern und Menschen mit einfachen Berufen. Und genauso gibt es Freaks, Idioten und Monster unter Akademikern oder hohen Beamten. Der deutsche Philosoph Nietzsche schrieb: "Ich sehe eine Zeit voraus, in der die letzten edlen Menschen in der Gesellschaft als Abschaum betrachtet werden. Und im Gegenteil, der Abschaum wird die herrschende Elite bilden". Leider scheint es manchmal so, als ob die Zeiten, die Nietzsche prophezeit hat, bereits eingetreten sind.
- Teilte Ihr Vater Heli Alexandrowitsch, ein Generalleutnant der Hauptnachrichtendirektion des Generalstabs, Ihre Ansichten?
- Er hat sehr schlecht auf sie reagiert. Er war ein Sowjetmensch, der sich dem Marxismus-Leninismus verschrieben hatte. Er arbeitete im Komitee für Staatssicherheit und hatte dort hohe Positionen inne. Mein Vater ließ sich von meiner Mutter scheiden, als ich drei Jahre alt war. Er lebte nicht bei uns, obwohl wir ihn von Zeit zu Zeit trafen. Zu seinen Lebzeiten hatten wir keine Beziehungen. Aber uns verband die Tatsache, dass wir beide Patrioten waren. Am Ende seines Lebens war mein Vater sehr besorgt über Russland, über den Verfall der Staatlichkeit, über die liberalen Veränderungen in den neunziger Jahren. Das hat uns zusammengebracht. Aber im Allgemeinen hatte er keinen Einfluss auf mich. Obwohl er mir manchmal auf meine Bitte hin viele Bücher wegnahm, widerwillig, aber der Pflicht seines Vaters gehorchend, und sie an seinem Arbeitsplatz - in den Eingeweiden des KGB - fotokopierte. Ohne viel Aufsehen zu erregen. Damals, in den achtziger Jahren, gab es noch keine Kopiergeräte im öffentlichen Bereich. Ich erinnere mich, wie er mir verwirrt und sogar verurteilt einen riesigen Stapel Seiten mit Basil Valentines alchemistischer Abhandlung auf Altdeutsch überreichte.
- Und was hat Ihre Mutter, eine promovierte Medizinerin, von Ihren jugendlichen Hobbys gehalten?
- Meine Mutter arbeitete als Ärztin und auch sie betrachtete meine Interessen mit Entsetzen und Unverständnis. Aber für mich war das nicht grundlegend. Am meisten hasste ich die Jugend und den Zustand, in dem man noch kein vollwertiger Mensch ist und bereits auf die Schienen gesetzt wird, die zu einem Ort führen, an dem man nie als vollwertiger Mensch wachsen wird. Und Gott sei Dank habe ich spirituelle Eltern getroffen - Menschen, die mich viel mehr beeinflusst haben, wirklich. Jetzt weiß ich, wie wichtig die Institution der geistlichen Eltern, der Paten, ist. Früher haben die leiblichen Eltern die Kinder bis zum Alter von dreizehn Jahren, also bis zur Pubertät, erzogen. Danach wurden die Kinder an Paten übergeben. Warum gab es diese Rotation? Weil leibliche Eltern ihre Grenzen haben. Sie sind es gewohnt, sich um, sagen wir, die körperliche Seite ihrer Kinder zu kümmern, dafür sind sie verantwortlich. Und manchmal haben sie nicht die Zeit, sich um die geistige und kulturelle Entwicklung zu kümmern. Und das Institut der Paten existiert, um einem jungen Menschen zu helfen, ein spiritueller Mensch zu werden. Das ist eine andere Ebene der Erziehung und Bildung. So lernte ich im Alter von achtzehn Jahren spirituelle Eltern kennen, die eine entscheidende Rolle für mich spielten. Sie waren Philosophen, Metaphysiker, Menschen der Religion, Träger des oppositionellen Geistes, Anhänger der Tradition, Anhänger des Heiligen. Unter ihnen fand ich meine spirituelle Familie. Und als ich meine eigene Familie hatte, versuchte ich, sie zu vereinen - meine physischen Kinder gleichzeitig zu meinen spirituellen Kindern zu machen. Das ist übrigens sehr schwierig und sehr riskant.
- Ihr Sohn Arthur ist ebenfalls ein Philosoph, aber er ist auch ein Musiker. Er macht Musik, die meiner Meinung nach der Musik ähnelt, die Sie in Ihrer Jugend geschaffen haben. Können Sie sagen, dass er Ihre Arbeit fortsetzt?
- Arthur ist ein völlig eigenständiger Mensch, und seine Musik ist anders. Er interessiert sich für Kunst, er ist Philosoph, aber er hat sich für den Bereich der Ästhetik und des künstlerischen Schaffens entschieden. Deshalb malt er auch und macht Kunstkritik. Väter und Kinder ist ein klassisches Problem. In meiner Jugend rebellierte ich gegen meinen Vater, der ein Kommunist und KGB-General war. In gewissem Sinne rebellierte auch mein Sohn Arthur zu einer bestimmten Zeit gegen meine Ansichten, um selbst frei und unabhängig zu werden. Infolgedessen hat er diese Krise überwunden. Ich habe versucht, ihn nicht unter Druck zu setzen, ich habe versucht, ihn dazu zu bringen, so schnell wie möglich aufzuhören, ein junger Mann zu sein. Arthur ist ein etablierter Denker, der Schöpfer seiner eigenen philosophischen und künstlerischen Familie. Ich bin froh, dass er meinen Hauptvektor teilt, auch wenn er eine Sonderstellung einnimmt. Und das ermutige ich.
- Vor einem Jahr hat Arthur geheiratet. Vor kurzem habe ich im Internet ein Foto von Ihnen mit einem kleinen Kind im Arm gesehen. Ein Enkel?
- Da alles an mir ein Risiko birgt, werde ich es nicht erklären. Ist das der Grund, warum Menschen zu der Besonderen Militäroperation gehen und ihr Gesicht verbergen? Nicht, weil sie Angst um sich selbst haben. Es ist, weil heutzutage jedes Detail aus dem Privatleben extrem gefährlich ist und geliebten Menschen schaden kann.
- Sie haben einmal gesagt, dass ein Künstler für seine Offenbarung mit sich selbst bezahlt. Inwieweit treffen diese Worte auf das Schicksal von Dasha Dugina zu, die vor einem Jahr von einer Terroristin getötet wurde?
- Wir haben vor kurzem die Tagebücher von Dascha veröffentlicht. Es trägt den Titel "Die Gipfel und Höhen meines Herzens". Es ist ein erstaunliches Buch, in dem Dasha immer wieder darüber nachdenkt: Was ist sie bereit zu tun, um ihre Überzeugungen zu verteidigen? Was könnte sie für das russische Volk opfern, das sie so sehr liebt? Mir scheint, dass eine solche Aussage immer vom Schicksal auf die Probe gestellt wird. Was kann man über Dascha sagen? Sie hat sich nicht an militärischen Aktionen beteiligt, obwohl sie sich geistig und intellektuell im Krieg mit ihren Feinden befand. Sie betrachtete diejenigen, die ihr Mutterland, Russland und die Orthodoxie hassten, als ihre Feinde. Aber sie führte keine einzige gewalttätige Aktion durch, beleidigte nicht einmal jemanden! Und doch wurde sie das Opfer eines skrupellosen, kalten, brutalen Mörders, eines Terroristen - ebenfalls eine Frau. Und mit einem Kind. Und Dascha interessierte sich immer für die Probleme des Schicksals der Frauen, der Heiligkeit der Frauen, der Laster der Frauen oder, im Gegenteil, der Erhöhung der Frauen. Das war so ein orthodoxer Feminismus.
Und was gibt es da zu raten? Daschas Schicksal spricht eine deutliche Sprache. Was ihr zugestoßen ist, ist der reinste Horror. Und was uns passiert ist... Es ist sehr schwierig, darüber in philosophischen oder poetischen Worten zu sprechen. Ich denke, Daschas Tod hat unser Volk erschüttert. Dascha wurde zu einem Nationalhelden. Ich treffe verschiedene Menschen und von allen höre ich das Gleiche - Dascha wurde zur Verkörperung unseres Geistes. Menschen, die sie oder mich nicht kannten, wurden zu Anhängern ihres Andenkens.
Jeder Mann, der sein Leben für sein Land gegeben hat, ist ein Held. Und sein Andenken ist heilig. Aber Dascha verkörperte auch die Unschuld, was wirklich erschreckend ist. Wenn ein Mann zu den Waffen greift und gegen unsere Feinde kämpft, dann ist das eine Sache. Natürlich ist er ein Held. Aber er kann auch für sich selbst einstehen und zurückschlagen. Und Dascha konnte das nicht tun.
In ihrem Tagebuch schreibt sie vor etwa zehn Jahren, als Dascha sich noch gar nicht für Politik interessierte, plötzlich: "Eines Tages werde ich mein Leben für mein Volk, für meinen Staat geben und ein Nationalheld werden. Das heißt, ein Kind, ein sehr junges Mädchen, sagt nicht: "Ich werde heiraten und Kinder haben", sondern spricht über so etwas... Das zeugt von einer gewissen Tiefe... Natürlich habe ich davon geträumt, dass sie eine Familie, einen Mann und Kinder haben würde. Aber sie wollte ein Held sein. Und es gibt hier eine Vorsehung. Wir wissen es nicht, und ich kann es nicht einmal akzeptieren. Gottes Wege sind unerklärlich, und welche Wege er uns zu Gerechtigkeit und Unsterblichkeit führt, kann niemand vorhersagen.
- Ist es möglich, einem Menschen Spiritualität beizubringen?
- Ich denke, es ist möglich. Wenn wir nicht die Kinder nehmen, die in religiösen, patriotischen Familien aufgewachsen sind, dann sind die meisten anderen Opfer der ungeheuerlichsten Perversion. Denn die Bildungs- und Erziehungskultur der letzten drei Jahrzehnte hat die Menschen konsequent in Liberale verwandelt. Zu Individualisten, die sich von der Gesellschaft abkapseln. Und natürlich sind die Vertreter der herrschenden Eliten der neunziger Jahre für den Liberalismus der jungen Menschen verantwortlich, die die gesamte Kultur und Erziehung auf dem Liberalismus aufgebaut haben.
Wir müssen also das gesamte Bildungssystem, die Kultur, die Information und sogar das Alltagsleben neu aufbauen. Ich denke, dass Menschen, die mit falschen Prinzipien aufgewachsen sind, Opfer der schwersten Krankheit sind, dem Liberalismus. Er ist eine Form der ideologischen Drogensucht, genau wie die Faszination für den Westen, genau wie die Gadgets. Aus liberaler Sicht muss ein Mensch so oberflächlich sein wie ein Bildschirm flach ist. Was der Philosoph Gilles Deleuze "Schizomasse" nennt. Das heißt, der Liberalismus macht die Menschen schizomass. Und wie können wir ihnen erklären, dass es eine Seele gibt, wenn ihre ganze Kultur darauf besteht, dass es keine Seele gibt und sie und diejenigen, die an sie glauben, lächerlich macht?
- Zum Abschied möchte ich Sie nach der Zukunft fragen, danach, wie Sie sie für sich selbst sehen. Über Ihren Traum.
- In der Theologie gibt es ein solches Konzept - den "Apophatismus". Er behauptet die Existenz von Dingen, die in der Sprache keinen Namen haben. Mein Traum hat also keinen Namen. Und wenn ich ihn erzähle, riskiere ich, missverstanden zu werden.
Fragen von Marina HAKIMOVA-GATZEMEYER
Veröffentlicht in Nr. 35, September 2023
Übersetzung von Robert Steuckers