AUTARKIE: DIE SOUVERÄNE WIRTSCHAFT DES EMPIRE

AUTARKIE: DIE SOUVERÄNE WIRTSCHAFT DES EMPIRE

Mein (leider verstorbener) Bekannter, der große Geschäftsmann und Patriot Mikhail Jurjew (Yuriev), stellte einmal eine Frage: Warum ist eine Außenhandelsbilanz von Null ideal, d.h. eine Situation, in der ein Land so viel verkauft wie es kauft (d.h. das Volumen der Importe entspricht dem Volumen der Exporte)? Er kam zu dem Schluss, dass es ideal wäre, den Außenhandel auf Null zu reduzieren. Ein sehr guter Punkt. Darauf baute er sein kurioses Buch "Festung Russland" auf. Die Hauptidee: Russland sollte sich von der Welt abschotten und eine autonome Gesellschaft aufbauen, die nur auf unseren, den traditionellen russischen Werten basiert. Sie wollen eine perfekte Außenhandelsbilanz - bekommen Sie sie. Das ist eine sehr produktive Denkweise.

Aber hier geht es um den Mangel an Ressourcen, Gütern und Technologien, die nur von außen bezogen werden können. Eine solche Idylle einer Außenhandelsbilanz von strikt Null auf der Grundlage eines Außenhandels von strikt Null ist nur möglich, wenn das Land von allem genug hat. Alles ist da - und alles ist sein eigenes.

Eine solche Selbstständigkeit wird "Autarkie" genannt. Für Ökonomen, die mit dem liberalen Paradigma aufgewachsen sind, klingt das Wort wie "Fluch" und "Ketzerei". Aber die Befürworter der wirtschaftlichen Autarkie waren keine Randfiguren, sondern wichtige Koryphäen des wirtschaftlichen Denkens auf globaler Ebene, wie Friedrich List und sogar John Maynard Keynes.

Diese Theorie wurde am besten von Friedrich List in seiner Doktrin der "Autarkie der großen Räume" untermauert. List selbst ließ sich von zwei Quellen inspirieren - der Theorie des deutschen Philosophen Johann Gottlieb Fichte, die er in seinem Programmwerk "Der geschlossene Handelsstaat" darlegte, und den Erfahrungen der US-Wirtschaft des XIX. Jahrhunderts, die List sorgfältig studierte.

List geht von folgender Logik aus: Wenn wir zwei Staaten nehmen, von denen der eine wirtschaftlich, industriell und finanziell entwickelt ist und der andere deutlich hinterherhinkt, und alle Handelsschranken zwischen ihnen vollständig beseitigen, wird sich der Entwicklungsstand der Volkswirtschaften nicht angleichen. Im Gegenteil, die Kluft zwischen den entwickelten und den unterentwickelten Volkswirtschaften wird sich nur um ein Vielfaches vergrößern, da das entwickeltere System das weniger entwickelte absorbieren und ihm nicht die Möglichkeit geben wird, sich eigenständig zu entwickeln. Das Wachstum der schwächeren Wirtschaft wird nur ein Schein sein und mit dem völligen Verzicht auf wirtschaftliche Souveränität bezahlt werden. Was ist in einer solchen Situation zu tun? Für die schwächere Wirtschaft ist es notwendig, sich gegenüber der entwickelteren zu verschließen. Aber das wird zur Stagnation führen. Ja, es sei denn, die weniger entwickelte Wirtschaft erstreckt sich über ein kritisches großes Gebiet, geografisch, demografisch und ressourcenmäßig, vorzugsweise mit Gesellschaften, die sich kulturell, historisch, zivilisatorisch und ethnisch mehr oder weniger nahe stehen. Dies ist der "große Raum". Wenn er bereits existiert, sollte er sich angesichts eines stärker entwickelten Konkurrenten schließen und sich auf die Entwicklung seines Potenzials (im Mobilisierungsmodus) konzentrieren. Wenn es ihn noch nicht gibt oder der Raum nicht groß genug ist, sollte er durch das Instrument einer Zollunion (Zollverein) geschaffen werden.

Kleine und mittlere Staaten werden keine Autarkie anstreben. Auch ein großer Staat wird es nicht schaffen. Aber ein sehr großer Staat (= Imperium) wird es schaffen. Daher ist die Schaffung eines Imperiums eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Als Bismarck auf List hörte, schuf er eine "Zollunion" mit den deutschen Nationen in Mitteleuropa und dem Deutschen Reich. Und wirtschaftlich hat das funktioniert.

Wie der bedeutende russische Wirtschaftswissenschaftler Alexander Galuschka (Galushka) gezeigt hat, hörte Stalin auch auf Lists Anhänger, den lettischen Wirtschaftswissenschaftler Karlis Balodis (Carl Ballod), Autor von Der Staat der Zukunft, der ein Entwicklungsmodell für Russland vorschlug, das der Autarkie großer Gebiete ähnelte. Nicht aus dem klassischen Marxismus, sondern aus List und Balodis sollte der wirtschaftliche Algorithmus von Stalins Durchbruch abgeleitet werden, wie Galuschka in seinem Buch Der Kristall des Wachstums überzeugend zeigt. Und wieder funktionierte das Modell, wie in Deutschland. Vor der Übernahme des Modells Balodis und Lists und nach Stalins Tod zeigte die sowjetische Wirtschaft, obwohl sie ideologisch dieselbe blieb, ganz andere, viel weniger überzeugende Ergebnisse. Das Geheimnis liegt also nicht im Marxismus, sondern in Balodis, denn sowohl vor als auch nach Stalin war die sowjetische Wirtschaft ideologisch dieselbe, aber die Wirkung war völlig anders. Der Aufschwung hat nichts mit dem sozialistischen Dogma zu tun - für sich genommen ist er neutral, was die Wirkung angeht. Wenn er mit der Autarkie großer Gebiete und einer feinen Balance zwischen wirtschaftlicher Initiative von unten (Artel) und vernünftiger staatlicher Planung von oben kombiniert wird - ist das eine Sache, wenn man am Dogma festhält und die Realität nicht berücksichtigt - eine ganz andere. Galuschka zeigt, dass genau dieses Modell von List eine entscheidende Rolle beim kometenhaften Aufstieg von Hitler-Deutschland gespielt hat, wo der Ökonom Hjalmar Schacht die Logik der Autarkie großer Gebiete gegen die überlegenen Volkswirtschaften Englands und der USA verfolgte, und wieder hat es funktioniert.

In Keynes' Theorie stoßen wir auf einen Begriff, der wenig Beachtung findet - "wirtschaftliche Isolierung". Dabei geht es um die Schaffung einer autarken Insel (insula) im Wirtschaftsraum, die Privatinitiative und öffentliche Verwaltung (bis hin zu Arbeitsarmeen) kombiniert, um eine vollständige Unabhängigkeit von externen Märkten zu erreichen. Diese Theorie passte zu den Bedingungen des Zweiten Weltkriegs, als die Außenwirtschaftsbeziehungen stark abgeschnitten waren. Sie entsprach im Großen und Ganzen der isolationistischen Wirtschaftspolitik der USA in ihrer Konfrontation mit der britischen Metropole, und Protektionismus war schon immer ein beliebtes Instrument der US-Wirtschaft gewesen.

Roosevelt hörte auf Keynes und lancierte den New Deal. Und er funktionierte.

Es stellt sich heraus, dass es nicht um Ideologie geht. Die Autarkie großer Gebiete funktioniert im Falle der republikanischen USA, des Deutschen Reichs (Zweites und Drittes Reich) und der UdSSR von Stalin. Und umgekehrt, wenn dieses Modell aufgegeben wird, dann fallen die wirtschaftlichen Erfolge unabhängig von der Ideologie viel bescheidener aus oder bleiben aus.

Im Grunde genommen ist die Autarkie großer Räume dasselbe wie ein Imperium.

Daher ist ein großflächiges Empire auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Autarkie ist die einzig mögliche Variante der vollständigen wirtschaftlichen Souveränität.

Hier ist die Logik wie folgt: Zunächst wird ein geschlossener Großraum geschaffen und durch eine Zollunion, regionale Integration, Vereinigung von Völkern und Gesellschaften auf der Grundlage enger kultureller, historischer und zivilisatorischer Muster mit einem mehr oder weniger gleichen wirtschaftlichen Entwicklungsniveau gestärkt. Und hier, wie Michail Jurjew vorschlug, ein ideales außenwirtschaftliches Gleichgewicht von Null durch Null-Außenhandel. Kein Monetarismus. Völlig souveräne Emission, vorzugsweise eine Emission in zwei Kreisläufen mit einem speziellen Staatskonto für strategisch wichtige Projekte. Währungsumtausch wird in diesem Fall bedeutungslos, der Staat hat so viel Geld, wie er braucht. Erst dann kann sich das Reich nach und nach öffnen - und zwar unter Beibehaltung eines strengen Außenhandelsmonopols.

Der Außenhandel wird sich als Ergänzung zur Autarkie positiv auswirken, nicht als Ersatz für sie. Die Angelsachsen wissen das übrigens sehr gut, denn sie haben in den letzten Jahrhunderten zwei Handelsimperien aufgebaut - das britische und das amerikanische. Beide begannen mit einer weitreichenden Autarkie (List selbst lehnte sich an die amerikanischen Erfahrungen des 19. Jahrhunderts an), und erst dann, nachdem sie die Epochen des Merkantilismus durchlaufen und, wenn nötig, geschickt den Protektionismus eingesetzt hatten, kamen sie zum offenen Markt. Nur ein wirtschaftlich etabliertes Imperium kann es sich leisten, offen zu sein. Wenn man sich öffnet, ohne ein Imperium zu werden, sind Rückständigkeit, Degradierung, Abhängigkeit und Verlust der Souveränität garantiert. Mit dieser Beobachtung begann List seine Theorie der Autarkie großer Gebiete, d.h. den Aufbau des Deutschen Reiches, aufzubauen. Bis das Reich ausreichend mächtig und unabhängig ist, ist es besser, wenn es geschlossen bleibt. Und erst dann kann es sich nach und nach öffnen und andere Volkswirtschaften in seine Struktur einbeziehen. Genau das tut China heute: "One Belt, One Road", was ist das anderes als der Aufbau des chinesischen Großraums, d.h. der Aufbau des chinesischen Reiches?

Unsere Ökonomen haben die falschen Autoren gelesen. Ein Zufall? Das glaube ich nicht. Wohl eher Sabotage. Lassen Sie sie jetzt die richtigen lesen.

Quelle: https://ria.ru/20230817/ekonomika-1890501496.html

Übersetzung von Robert Steuckers