Wang Wen im Dialog mit Dugin: Wenn Russland Probleme lösen will, sollte es China als Beispiel nehmen und studieren

Ein Dialog mit dem russischen Philosophen Alexander Dugin, nach dem tragischen Tod seiner Tochter Darya Dugina (Дарья Дугина 1992-2022) bei einem Terroranschlag im August. Wie sieht er, der von den westlichen Medien unerbittlich als "Putins Gehirn", "russische Denkfabrik" und "Staatslehrer" tituliert wurde, den aktuellen russisch-ukrainischen Konflikt und die derzeitige Lage in Russland. Wie bewertet er seine Beziehung zu Putin? Wie sieht er die Zukunft Chinas nach dem 20. Nationalen Kongress der Kommunistischen Partei Chinas? Welchen Rat hat er für Chinas jüngere Generation? Am 21. Oktober erhielt Wang Wen, Executive Dean am Chonyang Institute for Financial Studies der Renmin University of China, eine Einladung von Dugin zu einem einstündigen Gespräch in seinem Büro. Eine Zusammenfassung des Gesprächs wurde in der Global Times veröffentlicht, während die ungekürzte Fassung auf der Website von Guanchazhe veröffentlicht werden darf.

Erdogan staat voor de ultieme test

Erdogan staat voor de ultieme test

Noot van de vertaler: Aleksandr Doegin analyseert hier de situatie in Turkije vanuit Russisch oogpunt en binnen het huidige kader van de oorlog tussen Rusland en Oekraïne (of liever tussen Rusland en de NAVO) in de Zwarte Zee, die een inzet is van de oude Russisch-Ottomaanse rivaliteit. De huidige situatie impliceert een aanzienlijke verandering van aanpak. Voor Europa (of voor het idee van het Gemeenschappelijk Huis) gaat de noodzaak om de argumenten van Erdogan te aanvaarden, die de Amerikaanse inmenging wenst te beperken, hand in hand met een afwijzing van Erdogans beleid om de Turkse diaspora te manipuleren tegen de Europese samenlevingen, een manipulatie die ook zou plaatsvinden als het beruchte ideologische kenmerk van de West-Europese regimes niet het Wokisme zou zijn.

Erdogan vor dem ultimativen Test

Erdogan vor dem ultimativen Test

Anmerkung des Übersetzers: Alexander Dugin analysiert hier die Situation in der Türkei aus russischer Sicht und vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine (oder vielmehr zwischen Russland und der NATO) im Schwarzen Meer, wo es um die alten russisch-ottomanischen Rivalitäten geht. Die aktuelle Situation bedeutet eine erhebliche Veränderung der Lage. Für Europa (oder die Idee des Gemeinsamen Hauses) geht die Notwendigkeit, die Argumente Erdogans, der amerikanischen Einmischungen misstraut, anzuerkennen, Hand in Hand mit der Ablehnung der erdoganischen Politik, die türkische Diaspora gegen die europäischen Gesellschaften zu manipulieren, was auch dann geschehen würde, wenn die ideologische und verrufene Marke der herrschenden Regime in Westeuropa nicht der Wokismus wäre.

神聖的羅格斯 — 對獨裁自由主義的反抗與後人文主義的悲慘命運

2022年12月,新西伯利亞國家音樂廳舉辦了第一屆「WRNS西伯利亞論壇」,新西伯利亞地區政府首腦和俄羅斯東正教會新西伯利亞區最高負責人都參加了這場會議。現代俄羅斯最著名的哲學家亞歷山大·杜金教授 (Alexander Dugin)在此次活動中擔任演講者。來自今日領袖報《Today correspondent》的代表亞歷山大·佐諾夫 (Alexander Zonov) 與他進行了採訪交談。

George Soros letzte Rede: Die Kriege der "offenen Gesellschaft" und das Klima als Mitstreiter in diesem Konflikt

George Soros letzte Rede: Die Kriege der "offenen Gesellschaft" und das Klima als Mitstreiter in diesem Konflikt

Am 16. Februar 2023 hielt George Soros, einer der Chefideologen und -praktiker des Globalismus, der Unipolarität und der Erhaltung der westlichen Hegemonie um jeden Preis, in Deutschland auf der Münchner Sicherheitskonferenz eine Rede, die als Meilenstein bezeichnet werden kann. Der 93-jährige Soros fasst die Situation zusammen, in der er sich am Ende seines Lebens befand, als er sich ganz dem Kampf der "offenen Gesellschaft" gegen ihre Feinde, die "geschlossenen Gesellschaften", widmete, gemäß den Lektionen seines Lehrers Karl Popper. Wenn Hayek und Popper die Marx und Engels des liberalen Globalismus sind, dann ist Soros sein Lenin. 

«Ich plädiere für eine Vielfalt der Zivilisationen»

Ich bin ein Feind der Nationalisten. Die Nation ist eine westliche, moderne, bürgerliche Erfindung. Ich befürworte eine traditionelle Organisation der Gesellschaft mit verschiedenen und vielfältigen Staaten, eine Aristokratie des Geistes, die über der Herrschaft des Wirtschaftlichen steht. Ich bin antimaterialistisch, antibürgerlich, weil ich glaube, dass der Triumph der Bourgeoisie tödlich war.

Dugin's guideline: The Anthropological Problem in Eschatology

In our time it is becoming increasingly clear that man himself, his very existence, is in question, and it is becoming increasingly clear that we are living in a critical, extremely critical moment in history, and it is possible (and even probable) that we are living in the end times.
Epidemics and wars are decimating millions of lives, in the SMO, the world has been brought to the brink of a nuclear war that, once started, could end humanity's existence.

War and Chaos (Essays on the Metaphysics of War) - full version

The most thoughtful observers of the Ukrainian front note the peculiar nature of this war: the chaos factor has increased enormously. This applies to all sides of the Special Military Operation, both to the actions and strategies of the enemy and our command, as well as to the dramatically increased role of technology (all kinds of drones and UAVs), and the intensive online information support, where it is almost impossible to distinguish the fictitious from the real. This is a war of chaos. It is time to revisit this fundamental concept.

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie und Staat-Zivilisation in der multipolaren Welttheorie

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie und Staat-Zivilisation in der multipolaren Welttheorie

Um den grundlegenden Wandel der Weltordnung zu verstehen, der sich vor unseren Augen abspielt, und vor allem den Übergang von einem unipolaren (globalistischen) Modell zu einem multipolaren, können verschiedene konzeptionelle Einheiten und Methoden verwendet werden. Sie sollten sich allmählich zu einer mehr oder weniger kohärenten Theorie einer multipolaren Welt entwickeln. Die erste Version dieser Theorie habe ich in meinen Büchern "Multipolare Welttheorie" und "Multipolare Weltgeopolitik"  vorgeschlagen. Aber das sind nur die ersten Ansätze zu einem so ernsten Thema.

Chaos und das Prinzip des Egalitarismus

Chaos und das Prinzip des Egalitarismus

Ein wichtiges Merkmal des Chaos ist die Vermischung. Im Falle einer Gesellschaft ergibt sich dies aus der Abschaffung der Hierarchie. In Interne Ontologien haben wir erörtert, wie unlösbare soziale Probleme und Konflikte entstehen, nachdem die orbitale Struktur der Gesellschaft durch eine horizontale Projektion ersetzt wurde. Die Orbitalität wird als Metapher für die Bewegung der Planeten entlang ihrer Bahnen genommen, die im Falle des volumetrischen Modells selbst dann keine Widersprüche hervorruft, wenn sich die Planeten auf derselben vom Rotationszentrum aus gezogenen Halblinie befinden.

Die Metaphysik des Krieges

Die Metaphysik des Krieges

Heute möchte ich meine Ansichten zur Metaphysik des Krieges und dem philosophischen Verständnis dessen, was gerade passiert, teilen. Ohne ein solches Verständnis werden wir nicht dazu in der Lage sein die ganze Tiefe der gegenwärtigen Konfrontation zu verstehen. Es muss nicht darauf hingewiesen werden, dass ich den Informationsraum mit Argusaugen beobachte und ihn direkt kommentiere. Jedoch möchte ich heute die gegenwärtigen Ereignisse von einem philosophischen Standpunkt aus betrachten.

Katechonische Ordnung

Katechonische Ordnung

Wenn man das Problem des Chaos aus philosophischer und historischer Perspektive betrachtet, wird überdeutlich, dass es bei der besondere militärische Operation (BMO) um den Kampf Russlands gegen die Zivilisation des Chaos geht, die in Wirklichkeit die neue Demokratie ist, die durch den kollektiven Westen und seine rabiate Proxy-Struktur (die Ukraine) repräsentiert wird. Die Parameter dieser Zivilisation, ihr historisches und kulturelles Profil, ihre Ideologie im Allgemeinen sind recht einfach zu identifizieren. 

EINE KURZE GESCHICHTE DES CHAOS: VOM ANTIKEN GRIECHENLAND BIS ZUR POSTMODERNE.TEIL 2

Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was eine unipolare, westlich orientierte Weltordnung ausmacht.  Es geht nicht nur um die militärisch-politische Vorherrschaft der USA und ihrer Vasallenstaaten - vor allem der NATO-Länder. Es ist auch die Umsetzung eines ideologischen Projekts. Dieses ideologische Projekt entspricht einer fortschrittlichen Demokratie. Die Bedeutung der progressiven Demokratie besteht darin, dass es immer mehr Demokratie geben sollte und das vertikale Gesellschaftsmodell durch ein horizontales ersetzt werden sollte - im Extremfall ein netzwerkartiges, ein rhizomatisches.

EINE KURZE GESCHICHTE DES CHAOS: VOM ANTIKEN GRIECHENLAND BIS ZUR POSTMODERNE.TEIL 1

Die nachdenklichsten Teilnehmer an der ukrainischen Front stellen die Besonderheit dieses Krieges fest: Der Chaosfaktor ist enorm gestiegen. Das gilt für alle Seiten der SMO (Spezielle Militäroperation), sowohl für die Aktionen und Strategien des Feindes als auch für unser Kommando, sowohl für die stark zunehmende Rolle der Technologie (Drohnen und Drohnen aller Art) als auch für die intensive Online-Informationsunterstützung, bei der es fast unmöglich ist, das Fiktive vom Realen zu unterscheiden. Dies ist ein Krieg des Chaos. Es ist an der Zeit, dieses grundlegende Konzept zu überdenken.

Eine kurze Geschichte des Chaos: Vom antiken Griechenland bis zur Postmoderne.Teil 2

 Eine kurze Geschichte des Chaos: Vom antiken Griechenland bis zur Postmoderne.Teil 2

Es scheint, dass die SMO (Speziale MilitärOperation) von einem Konflikt zweier Weltordnungen spricht - unipolar, vertreten durch den kollektiven Westen und die Ukraine, und multipolar, verteidigt durch Russland und diejenigen, die auf die eine oder andere Weise auf seiner Seite stehen (vor allem China, Iran, Nordkorea, einige islamische Staaten, teilweise Indien, die Türkei, aber auch lateinamerikanische Länder in Afrika). Das ist genau der Fall. Aber lassen Sie uns das Problem aus einer Perspektive betrachten, die uns interessiert, und herausfinden, welche Rolle das Chaos dabei spielt.

Eine kurze Geschichte des Chaos: Vom antiken Griechenland bis zur Postmoderne.Teil 1

Eine kurze Geschichte des Chaos: Vom antiken Griechenland bis zur Postmoderne.

Die nachdenklichsten Teilnehmer an der ukrainischen Front stellen die Besonderheit dieses Krieges fest: Der Chaosfaktor ist enorm gestiegen. Das gilt für alle Seiten der SMO (Spezielle Militäroperation), sowohl für die Aktionen und Strategien des Feindes als auch für unser Kommando, sowohl für die stark zunehmende Rolle der Technologie (Drohnen und Drohnen aller Art) als auch für die intensive Online-Informationsunterstützung, bei der es fast unmöglich ist, das Fiktive vom Realen zu unterscheiden. Dies ist ein Krieg des Chaos. Es ist an der Zeit, dieses grundlegende Konzept zu überdenken.

 

Das Konzept des armen Subjekts

Das Konzept des armen Subjekts

Ein charakteristisches Merkmal der russischen Philosophie ist nach Ansicht einiger Historiker der russischen Philosophie der Ontologismus des Denkens. Die Position des Ontologismus in der Philosophie impliziert, im Gegensatz zur entgegengesetzten Position des Gnoseologismus, die primäre Betrachtung nicht des Denkprozesses, sondern des Objekts des Verstehens. Da wir auf der Seite des Ontologischen stehen, versuchen wir zuallererst die Frage zu identifizieren und zu beantworten: WAS ist, WAS ist der Gegenstand unseres Wissens, WAS ist der Fokus unserer intellektuellen Intuition. Die Anhänger des ontologischen Modells versuchen zunächst, unter all dem, was 'fließt und sich verändert', einen bestimmten fundamentalen Punkt zu finden, einen festen Punkt, wie einen großen Stein in einem schnell fließenden Gebirgsfluss. Und erst wenn wir diesen Dreh- und Angelpunkt, die Instanz des Seins, gefunden und erfasst haben, können wir unseren absichtlichen Suchprozess nach diesem Ding in Betracht ziehen. Deshalb fangen wir nicht an, über Gedanken nachzudenken, bevor wir nicht definiert haben, was sie sind und was wir verstehen können. Anhänger dieser Methode sind Parmenides (Idee der Identität von Sein und Denken), Platon (Suche nach Ideen als tatsächlich existierende Instanzen) - die ihr Denken auf die Suche nach einer unverrückbaren, das Sein tragenden Grundlage richteten.

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie

In letzter Zeit wird das empfindliche Gleichgewicht im Bereich der politischen und ideologischen Opposition durch eine wachsende Polemik zwischen 'Ethnozentristen' und 'Eurasiern', 'Roten' und 'Weißen' usw. gestört. Einerseits hat diese Polemik die doktrinären Prinzipien verschiedener Tendenzen, Bewegungen und Parteien geklärt, die zuvor allzu oft vage und nur unbewusst formuliert waren. Dies ist ein positiver Aspekt. Andererseits ist dieser Prozess ein Zeichen für den Eintritt der Opposition in ein vom System vorbereitetes Schema, d.h. ihre 'Konventionalisierung', Domestizierung und 'Kastration' in sterile parlamentarische und parteiische 'Spiele'. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Prozess der Ausschaltung der Opposition nicht durch Repression, sondern durch Domestizierung, allmähliche Korruption und 'Sterilisierung' im globalistischen Westen brillant ausgearbeitet wurde. Um es mit den Worten von Jean Thiriart zu sagen: "Es gibt zwei Wege, eine revolutionäre Ideologie (insbesondere den Kommunismus) zu zerstören: Bürokratie und Parlamentarismus".

 

Darya Dugina auf der 16. Internationalen Konferenz: "Das Universum des platonischen Denken"

Darya Dugina auf der 16. Internationalen Konferenz: "Das Universum des platonischen Denken"

Wir veröffentlichen die Rede von Darya Platonova Dugina, ehemalige Forscherin für Politische Philosophie an der Staatlichen Universität Moskau, die sie auf der 16. Internationalen Konferenz "Das Universum des platonischen Denkens" in St. Petersburg am 28. und 30. August 2018 gehalten hat.

Putins schicksalhafte Rede wird vorbereitet: drei Szenarien

Putins schicksalhafte Rede wird vorbereitet: drei Szenarien

21.09.2022 - Wir - Russland und die Welt - befinden uns jetzt in einem Zustand, der sich auf das folgende Muster reduzieren lässt. Wir sprechen über die Situation in der Ukraine, die in den Beginn eines echten Weltkriegs ausartet. Wie jedes Schema vereinfacht es die Realität, macht sie aber gleichzeitig aussagekräftig und erhebt sie zu einer bestimmten Wahrscheinlichkeitsstruktur. Dieses Schema hat drei objektive Vektoren für mögliche Entwicklungen und vier Versionen der subjektiven Position. So wird bereits zu Beginn eine gewisse Asymmetrie deutlich, deren Bedeutung sich im Laufe der Beschreibung des Schemas offenbaren wird.

Seiten