Russische Ekklesiologie: Die Stufen des russisch-orthodoxen Historismus
Die Annahme der Orthodoxie durch den Großfürsten von Kiew Wladimir war der Ausgangspunkt einer christlichen Historizität, die fast die gesamte Geschichte Russlands umfasst - mit Ausnahme der Sowjetperiode und der Ära der liberalen Reformen. Diese Historizität selbst war ein komplexer und mehrdimensionaler Prozess, den man nicht als ein allmähliches und unidirektionales Eindringen der byzantinisch-orthodoxen Kultur in das volkstümliche Umfeld beschreiben kann, parallel zur Verdrängung vorchristlicher ('heidnischer') Ideen.
