Aleksandr Dugin und Russlands neue Außenpolitik

"Am 31. März haben russische Patrioten, Eurasianisten und andere Befürworter der vollen Souveränität den wohl eindrucksvollsten und sichtbarsten Sieg der postsowjetischen Ära errungen", meint der Politikwissenschaftler Aleksandr Dugin. Er verweist auf das neue außenpolitische Konzept Russlands, das seiner Meinung nach die Idee einer eurasischen Entwicklung der Föderation widerspiegelt.

ワグナー因子と正義のテーゼ

ワグナー因子と正義のテーゼ

SVOの全期間を通じて、ワグネルPMCとエフゲニー・プリゴジンは、ロシア社会と世界社会の注目の的であることに自信を持っていました。ロシア人にとって、彼は勝利、決意、ヒロイズム、勇気、回復力の主要なシンボルとなっている。敵にとっては、憎しみと同時に恐怖と恐れの源である。プリゴジンは、ロシア軍で最も戦闘力が高く、勝利と無敗を誇る部隊を率いるだけでなく、最後まで戦争の要素に完全かつ不可逆的に没入した戦争体験者の心の中にある感情、思考、要求、希望に出口を提供することが重要である。

Das Ende vom Ende der Geschichte und der Anfang der Multipolarität

Das Ende vom Ende der Geschichte und der Anfang der Multipolarität

Das Ende vom Ende der Geschichte und der Anfang der Multipolarität. Das Erwachen Europas inmitten des Kampfes um unsere Zukunft.

Unter diesem Titel laden das Suworow Institut und die Gruppe Fuori Perimetro aus Italien zum Vortragsabend über das Große Erwachen Europas vom Alptraum der Globalisierung am Freitag den 28. April um 19:00 Uhr nach Wien. Anmeldungen werden unter office@suworow.at entgegengenommen.

Doch was erwartet alle Teilnehmer beim Vortragsabend? Hier eine kurze Übersicht:

Zensur: die Metaphysik der souveränen Kultur

Das Thema Zensur ist nicht nur hochaktuell für unsere Gesellschaft (vor allem unter den Bedingungen der militärischen Operation in der Ukraine), es ist auch philosophisch grundlegend. Die zeitgenössische westliche Kultur greift immer häufiger auf Zensur zurück, obwohl sie versucht, den Liberalismus als Abschaffung aller Zensurkriterien darzustellen. Was ist Zensur [1] in Wirklichkeit anderes als die radikalste Form der Zensur jeglicher Ideen, Bilder, Doktrinen, Werke oder Gedanken, die nicht in das enge und zunehmend exklusivistische Dogma der "offenen Gesellschaft" passen? Selbst heute ist es bei den Filmfestspielen von Cannes und anderen prestigeträchtigen, vom Westen kontrollierten Veranstaltungen unmöglich, ohne ein Minimum an Voraussetzungen durchzukommen - nicht-traditionelle Formen der sexuellen Identität, rassische Vielfalt, antikoloniale (und in der Tat neokoloniale liberale) Diskurse und so weiter. Was anderes als totalitäre und pandemische Zensur ist Wokeism (2), d.h. ein Appell an alle Bürger, "wach" zu sein und sich sofort bei den zuständigen Behörden zu melden, sobald jemand auch nur den Hauch einer Abweichung von liberalen Werten bemerkt - z. B. Rassismus (Russophobie ist hier eine Ausnahme, da Russland nicht politisch korrekt ist), "Sexismus", "Patriotismus" (auch hier ist der ukrainische Nazismus eine Ausnahme, was zu begrüßen ist, da es sich um einen Kampf gegen "Russen" handelt), Geschlechterungleichheit (z.B. Schutz der traditionellen normalen Familie)? Und ist die berüchtigte "politische Korrektheit" [3], die uns mit Nachdruck und unter Androhung der totalen Ächtung dazu zwingt, bestimmte Begriffe, Ausdrücke, Zitate und Formulierungen zu vermeiden, die die Sensibilität der liberalen Gesellschaft beeinträchtigen könnten, nicht Zensur? Wir haben es im heutigen Westen mit einer wahren Blüte der Zensur zu tun. Und das ist eine unbestreitbare Tatsache, welche Synonyme man auch immer für diese Zensur erfinden mag.

Achse Moskau – Peking 2.0

Der Besuch des KPCh-Chefs in Moskau wird weltweit als symbolisch wahrgenommen. Es ist kein Zufall, dass die Staats- und Regierungschefs Chinas und Russlands diesem Treffen Programmartikel vorangestellt haben. Putin beschrieb, wie er die Beziehungen zu China sieht. Xi Jinping gab seine Einschätzung ab. Im Allgemeinen stimmen die Positionen der beiden führenden Politiker der Welt überein: China und Russland sind enge strategische Partner, die die Hegemonie des modernen Westens ablehnen und konsequent für eine multipolare Welt eintreten.

Hegemonie: Erfassung des kulturellen Codes

Führende Politiker in Russland und China üben direkte Kritik an der Hegemonie des Westens. Es sei daran erinnert, dass Antonio Gramsci, der die moderne Hegemonietheorie entwickelt hat, unter "Hegemonie" nicht so sehr die direkte politische Diktatur bestimmter Länder über andere verstand, sondern die Schaffung eines Netzwerks, das vom Zentrum der Hegemonie aus gesteuert wird und alle Gesellschaften durchdringt, wobei Grenzen und Beschränkungen einfach umgangen werden.

Die Grenze der russischen Geduld

Die Geschichte des Haager Tribunals ist symbolisch. Russland hat sich noch nie gefragt, um was für eine Institution es sich handelt. In Wirklichkeit ist es Teil der Umsetzung der Weltregierung, eines supranationalen politischen Systems, das über Nationalstaaten geschaffen wurde, die eingeladen wurden, einen Teil ihrer Souveränität an diese Struktur abzutreten. Dazu gehören der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und die EU selbst, aber auch die Weltbank, der Internationale Währungsfonds, die WHO usw. Der Völkerbund und später die UNO waren als ein weiterer vorbereitender Schritt auf dem Weg zur Errichtung einer Weltregierung gedacht.

Das Dritte Rom und der vierte Punische Krieg

Der lateinische Ausdruck translatio imperii, der in der Mitte des 9. Jahrhunderts auftauchte, bezeichnete ursprünglich das Konzept, wonach das imperium Romanorum von Konstantinopel auf Rom übertragen worden war. Da der Kaiserthron in Konstantinopel vakant geworden war, da er von einer Frau, Irene von Athen, besetzt war, hatte Papst Leo III. in Rom den König der Langobarden und Franken, Karl, gekrönt und ihm den Titel Kaiser der Römer verliehen. In der Folge konnten die Schreiber der römischen Kurie die Doktrin formulieren, dass Leo III., der wahre Verfasser der translatio, die Verfügungsgewalt des Heiligen Stuhls über das Reich demonstriert habe.

Erdogan vor dem ultimativen Test

In der Türkei wurde der Termin für die Präsidentschaftswahlen bekannt gegeben. Dies dürfte Erdogans bisher härteste Prüfung werden, und zwar intern - das Erstarken der neoliberalen pro-westlichen Opposition (insbesondere der Republikanischen Volkspartei), eine Spaltung innerhalb der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) selbst, ein schwerer wirtschaftlicher Abschwung, Inflation, die Nachwirkungen eines monströsen Erdbebens. An der Außenfront der sich verschärfende Konflikt mit den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union und die immer stärkere Ablehnung von Erdogans Politik durch die globalistische Führung im Weißen Haus.

Von der Spezialoperation zum ausgewachsenen Krieg

Ein Jahr ist seit dem Beginn der russischen militärischen Sonderoperation in der Ukraine vergangen. Sie begann als militärische Sonderoperation und heute ist klar, dass sich Russland in einem vollwertigen und schwierigen Krieg befindet. Ein Krieg nicht so sehr mit der Ukraine - als Regime, nicht mit einem Volk (daher wurde anfangs die Forderung nach politischer Entnazifizierung erhoben), sondern in erster Linie mit dem "kollektiven Westen", d.h. mit dem NATO-Block (mit Ausnahme der Sonderstellung der Türkei und Ungarns, die sich bemühen, in dem Konflikt neutral zu bleiben - die übrigen NATO-Länder nehmen auf die eine oder andere Weise an dem Krieg auf Seiten der Ukraine teil).

Der göttliche Logos, die Revolte gegen die liberale Diktatur, das böse Schicksal des Posthumanismus

Im Dezember 2022 fand in der staatlichen Konzerthalle A. M. Katz in Nowosibirsk das Erste Sibirische Forum des WRNS statt, an dem die Regierungschefs der Region Nowosibirsk und der Nowosibirsker Metropolie der Russisch-Orthodoxen Kirche teilnahmen. Zu den Rednern der Veranstaltung gehörte der berühmteste Philosoph des modernen Russlands, Alexander Dugin, mit dem Leaders Today-Korrespondent Alexander Zonow wenig später in Moskau sprach.

APOPHATISCHE TRADITION: DIE THEOLOGIE VON DIONYSIUS DEM AREOPAGITEN

Das Werk jenes berühmten Christlichen Theologen und Mystikers, dessen Schriften unter dem Namen Dionysius der Areopagit in die Christliche Tradition eingegangen sind, stellt in der Geschichte des philosophischen und religiösen Denkens ein einzigartiges Phänomen dar. Er übte enormen Einfluss auf die Gesamtheit der Christlichen Philosophie, des Ostens und des Westens, aus und im Zuge dessen, auf die eine oder andere Weise, ebenso auf das philosophische Denken der Neuzeit seit dem Mittelalter, in welchem die Areopagiten eine dermaßen wichtige Rolle einnahmen.

Der Fluch des Westens und die Rettung Russlands

Wenden wir uns nun einem ganz anderen Teil der Anthropologie zu: der Art und Weise, wie die Philosophie und die Wissenschaft des modernen Westens den Menschen, sein Wesen, seine Natur darstellen. Wir gehen fast immer von modernen Vorstellungen aus, die wir für selbstverständlich halten ("Fortschritt ist obligatorisch"), und durch ihr Prisma wenden wir uns anderen, z.B. vormodernen Vorstellungen zu. Mit einem gewissen Maß an Nachsicht.

Das ABC der traditionellen Werte. Teil 1: Tradition

Der erste russische Fernsehsender Zargrad hat ein neues TV-Projekt "Das ABC der traditionellen Werte" gestartet. Eine Reihe von Expertengesprächen mit drei russischen Denkern über die Grundlagen der russischen Existenz und die russische Zukunft. Konstantin Malofeev, Alexander Dugin und Erzpriester Andrei Tkachev analysieren die von Wladimir Putin verabschiedeten Grundlagen der staatlichen Politik zur Bewahrung und Stärkung der traditionellen geistigen und moralischen Werte. Der erste, einleitende Abschnitt befasst sich mit der Tradition selbst.

St. Michael, Krieger-Ikone des radikalen Subjekts

Wenn wir vom phänomenologischen Standpunkt aus betrachten, was die Figur des Erzengels Michael mit der des radikalen Subjekts gemeinsam hat, kommen wir zweifellos zu dem Schluss, dass es sich um das Phänomen der Insurgenz handelt. Wir sprechen hier von Aufstand und nicht von Aufruhr, der historisch gesehen in vielen Fällen ein Akt der Rebellion bleibt, der durch Notlagen ausgelöst wird, die die Grundbedürfnisse nicht mehr befriedigen oder die individuellen und sozialen Freiheiten ohne Vorwarnung drastisch einschränken, ein typisches Phänomen der sozialen Selbstverteidigung, begrenzt, lokal, ohne eine wirkliche ideologische und politische Führung, die in der Lage ist, mit den Institutionen umzugehen oder sie zu stürzen.

Russland und China in der neuen Weltordnung - eine Untersuchung der Theorien von Aleksandr Dugin und Jiang Shigong

Während die neue Weltordnung im Auge des geopolitischen Great Game und des "perfekten Sturms" der Weltwirtschaft Gestalt annimmt, fragen sich auch die Konservativen im Westen, was auf sie zukommt. Jonathan Culbreath hat sich in The European Conservative mit russischen und chinesischen Theorien einer multipolaren Weltordnung auseinandergesetzt.

„Sie leben“ - Die neoliberale Ideologie und wie wir durch die Brille die Wahrheit erkennen können

Was nach einer Beschreibung der gesellschaftlichen Realität im Westen des 21. Jahrhunderts klingt, sind die Befehle der Aliens im Film „Sie leben“ von John Carpenter aus dem Jahr 1988. Dieser Umstand ist auch kein Zufall, sondern beabsichtigt. Wie Carpenter in einem Interview erklärte, wurde der Film von ihm, aufbauend auf der Science-Fiction Kurzgeschichte „8 o'clock in the morning“ von Ray Nelson aus dem Jahr 1963 die 1986 als Comic von Bill Wray als Comic adaptiert wurde, nicht mit der Intention einen Action oder Science-Fiction Film zu schaffen gedreht, sondern als Dokumentation der USA in den 1980er Jahren und insbesondere Ronald Reagans' „(neo-)konservativer“ Revolution.

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie und Staat-Zivilisation in der multipolaren Welttheorie

Um den grundlegenden Wandel der Weltordnung zu verstehen, der sich vor unseren Augen abspielt, und vor allem den Übergang von einem unipolaren (globalistischen) Modell zu einem multipolaren, können verschiedene konzeptionelle Einheiten und Methoden verwendet werden. Sie sollten sich allmählich zu einer mehr oder weniger kohärenten Theorie einer multipolaren Welt entwickeln. Die erste Version dieser Theorie habe ich in meinen Büchern "Multipolare Welttheorie" und "Multipolare Weltgeopolitik"  vorgeschlagen. Aber das sind nur die ersten Ansätze zu einem so ernsten Thema.

Panafrikanismus heute: Vom Neokolonialismus zur Multipolarität

Heute stellt der afrikanische Kontinent ein neues Epizentrum der Konfrontation zwischen dem Neokolonialismus und fremden Expansionismus dar – insbesondere des französischen Expansionismus.   Und seitdem die bevorzugte Methode des Westens darin besteht Länder durch die Einsetzung von Marionettenregierungen zu kontrollieren, kann dieses System nur durch Militärputsche “zerstört” werden, wenn auch nur temporär, indem diese es dem Land erlauben den Druck fremder und supranationaler Strukturen loszuwerden. Dies wird durch die Tatsache bestätigt, dass die Zahl der Militärputsche in der Region erst kürzlich angestiegen ist: 2020 in Mali, 2021 in Guinea und nun haben wir dasselbe Szenario in Burkina Faso beobachten können.

Dromokratie. Geschwindigkeit als Macht

Geschwindigkeit spielt in der modernen Welt eine große Rolle. In allem. Bei dem Spezialeinsatz des russichen Truppen in der Ukraine haben wir festgestellt, dass sie auch im Krieg - in der modernen Kriegsführung - einer der Schlüsselfaktoren ist. Sehr, sehr viel - fast alles - hängt davon ab, wie schnell Informationen erlangt werden können, wie schnell sie dem Kommandeur der feuernden Einheiten mitgeteilt werden können und wie schnell die Entscheidung getroffen wird, zuzuschlagen, und wie schnell der Standort der soeben georteten feuernden Einheiten geändert wird. Daher die enorme Rolle von Drohnen und UAVs, die Satellitenkommunikation, die Zeit der Übermittlung von Feindkoordinaten, die Mobilität der Kampfeinheiten und die Geschwindigkeit der Übermittlung von Befehlen an den Ausführenden. Das wurde bei den EWS-Vorbereitungen eindeutig unterschätzt, und jetzt müssen wir das in einem kritischen Umfeld nachholen.

Seiten