George Soros letzte Rede: Die Kriege der "offenen Gesellschaft" und das Klima als Mitstreiter in diesem Konflikt

George Soros letzte Rede: Die Kriege der "offenen Gesellschaft" und das Klima als Mitstreiter in diesem Konflikt

Am 16. Februar 2023 hielt George Soros, einer der Chefideologen und -praktiker des Globalismus, der Unipolarität und der Erhaltung der westlichen Hegemonie um jeden Preis, in Deutschland auf der Münchner Sicherheitskonferenz eine Rede, die als Meilenstein bezeichnet werden kann. Der 93-jährige Soros fasst die Situation zusammen, in der er sich am Ende seines Lebens befand, als er sich ganz dem Kampf der "offenen Gesellschaft" gegen ihre Feinde, die "geschlossenen Gesellschaften", widmete, gemäß den Lektionen seines Lehrers Karl Popper. Wenn Hayek und Popper die Marx und Engels des liberalen Globalismus sind, dann ist Soros sein Lenin. 

«Ich plädiere für eine Vielfalt der Zivilisationen»

Ich bin ein Feind der Nationalisten. Die Nation ist eine westliche, moderne, bürgerliche Erfindung. Ich befürworte eine traditionelle Organisation der Gesellschaft mit verschiedenen und vielfältigen Staaten, eine Aristokratie des Geistes, die über der Herrschaft des Wirtschaftlichen steht. Ich bin antimaterialistisch, antibürgerlich, weil ich glaube, dass der Triumph der Bourgeoisie tödlich war.

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie und Staat-Zivilisation in der multipolaren Welttheorie

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie und Staat-Zivilisation in der multipolaren Welttheorie

Um den grundlegenden Wandel der Weltordnung zu verstehen, der sich vor unseren Augen abspielt, und vor allem den Übergang von einem unipolaren (globalistischen) Modell zu einem multipolaren, können verschiedene konzeptionelle Einheiten und Methoden verwendet werden. Sie sollten sich allmählich zu einer mehr oder weniger kohärenten Theorie einer multipolaren Welt entwickeln. Die erste Version dieser Theorie habe ich in meinen Büchern "Multipolare Welttheorie" und "Multipolare Weltgeopolitik"  vorgeschlagen. Aber das sind nur die ersten Ansätze zu einem so ernsten Thema.

Chaos und das Prinzip des Egalitarismus

Chaos und das Prinzip des Egalitarismus

Ein wichtiges Merkmal des Chaos ist die Vermischung. Im Falle einer Gesellschaft ergibt sich dies aus der Abschaffung der Hierarchie. In Interne Ontologien haben wir erörtert, wie unlösbare soziale Probleme und Konflikte entstehen, nachdem die orbitale Struktur der Gesellschaft durch eine horizontale Projektion ersetzt wurde. Die Orbitalität wird als Metapher für die Bewegung der Planeten entlang ihrer Bahnen genommen, die im Falle des volumetrischen Modells selbst dann keine Widersprüche hervorruft, wenn sich die Planeten auf derselben vom Rotationszentrum aus gezogenen Halblinie befinden.

Die Metaphysik des Krieges

Die Metaphysik des Krieges

Heute möchte ich meine Ansichten zur Metaphysik des Krieges und dem philosophischen Verständnis dessen, was gerade passiert, teilen. Ohne ein solches Verständnis werden wir nicht dazu in der Lage sein die ganze Tiefe der gegenwärtigen Konfrontation zu verstehen. Es muss nicht darauf hingewiesen werden, dass ich den Informationsraum mit Argusaugen beobachte und ihn direkt kommentiere. Jedoch möchte ich heute die gegenwärtigen Ereignisse von einem philosophischen Standpunkt aus betrachten.

Katechonische Ordnung

Katechonische Ordnung

Wenn man das Problem des Chaos aus philosophischer und historischer Perspektive betrachtet, wird überdeutlich, dass es bei der besondere militärische Operation (BMO) um den Kampf Russlands gegen die Zivilisation des Chaos geht, die in Wirklichkeit die neue Demokratie ist, die durch den kollektiven Westen und seine rabiate Proxy-Struktur (die Ukraine) repräsentiert wird. Die Parameter dieser Zivilisation, ihr historisches und kulturelles Profil, ihre Ideologie im Allgemeinen sind recht einfach zu identifizieren. 

EINE KURZE GESCHICHTE DES CHAOS: VOM ANTIKEN GRIECHENLAND BIS ZUR POSTMODERNE.TEIL 2

Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was eine unipolare, westlich orientierte Weltordnung ausmacht.  Es geht nicht nur um die militärisch-politische Vorherrschaft der USA und ihrer Vasallenstaaten - vor allem der NATO-Länder. Es ist auch die Umsetzung eines ideologischen Projekts. Dieses ideologische Projekt entspricht einer fortschrittlichen Demokratie. Die Bedeutung der progressiven Demokratie besteht darin, dass es immer mehr Demokratie geben sollte und das vertikale Gesellschaftsmodell durch ein horizontales ersetzt werden sollte - im Extremfall ein netzwerkartiges, ein rhizomatisches.

EINE KURZE GESCHICHTE DES CHAOS: VOM ANTIKEN GRIECHENLAND BIS ZUR POSTMODERNE.TEIL 1

Die nachdenklichsten Teilnehmer an der ukrainischen Front stellen die Besonderheit dieses Krieges fest: Der Chaosfaktor ist enorm gestiegen. Das gilt für alle Seiten der SMO (Spezielle Militäroperation), sowohl für die Aktionen und Strategien des Feindes als auch für unser Kommando, sowohl für die stark zunehmende Rolle der Technologie (Drohnen und Drohnen aller Art) als auch für die intensive Online-Informationsunterstützung, bei der es fast unmöglich ist, das Fiktive vom Realen zu unterscheiden. Dies ist ein Krieg des Chaos. Es ist an der Zeit, dieses grundlegende Konzept zu überdenken.

Eine kurze Geschichte des Chaos: Vom antiken Griechenland bis zur Postmoderne.Teil 2

 Eine kurze Geschichte des Chaos: Vom antiken Griechenland bis zur Postmoderne.Teil 2

Es scheint, dass die SMO (Speziale MilitärOperation) von einem Konflikt zweier Weltordnungen spricht - unipolar, vertreten durch den kollektiven Westen und die Ukraine, und multipolar, verteidigt durch Russland und diejenigen, die auf die eine oder andere Weise auf seiner Seite stehen (vor allem China, Iran, Nordkorea, einige islamische Staaten, teilweise Indien, die Türkei, aber auch lateinamerikanische Länder in Afrika). Das ist genau der Fall. Aber lassen Sie uns das Problem aus einer Perspektive betrachten, die uns interessiert, und herausfinden, welche Rolle das Chaos dabei spielt.

Eine kurze Geschichte des Chaos: Vom antiken Griechenland bis zur Postmoderne.Teil 1

Eine kurze Geschichte des Chaos: Vom antiken Griechenland bis zur Postmoderne.

Die nachdenklichsten Teilnehmer an der ukrainischen Front stellen die Besonderheit dieses Krieges fest: Der Chaosfaktor ist enorm gestiegen. Das gilt für alle Seiten der SMO (Spezielle Militäroperation), sowohl für die Aktionen und Strategien des Feindes als auch für unser Kommando, sowohl für die stark zunehmende Rolle der Technologie (Drohnen und Drohnen aller Art) als auch für die intensive Online-Informationsunterstützung, bei der es fast unmöglich ist, das Fiktive vom Realen zu unterscheiden. Dies ist ein Krieg des Chaos. Es ist an der Zeit, dieses grundlegende Konzept zu überdenken.

 

Das Konzept des armen Subjekts

Das Konzept des armen Subjekts

Ein charakteristisches Merkmal der russischen Philosophie ist nach Ansicht einiger Historiker der russischen Philosophie der Ontologismus des Denkens. Die Position des Ontologismus in der Philosophie impliziert, im Gegensatz zur entgegengesetzten Position des Gnoseologismus, die primäre Betrachtung nicht des Denkprozesses, sondern des Objekts des Verstehens. Da wir auf der Seite des Ontologischen stehen, versuchen wir zuallererst die Frage zu identifizieren und zu beantworten: WAS ist, WAS ist der Gegenstand unseres Wissens, WAS ist der Fokus unserer intellektuellen Intuition. Die Anhänger des ontologischen Modells versuchen zunächst, unter all dem, was 'fließt und sich verändert', einen bestimmten fundamentalen Punkt zu finden, einen festen Punkt, wie einen großen Stein in einem schnell fließenden Gebirgsfluss. Und erst wenn wir diesen Dreh- und Angelpunkt, die Instanz des Seins, gefunden und erfasst haben, können wir unseren absichtlichen Suchprozess nach diesem Ding in Betracht ziehen. Deshalb fangen wir nicht an, über Gedanken nachzudenken, bevor wir nicht definiert haben, was sie sind und was wir verstehen können. Anhänger dieser Methode sind Parmenides (Idee der Identität von Sein und Denken), Platon (Suche nach Ideen als tatsächlich existierende Instanzen) - die ihr Denken auf die Suche nach einer unverrückbaren, das Sein tragenden Grundlage richteten.

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie

Die Zweite Welt, die Semi-Peripherie

In letzter Zeit wird das empfindliche Gleichgewicht im Bereich der politischen und ideologischen Opposition durch eine wachsende Polemik zwischen 'Ethnozentristen' und 'Eurasiern', 'Roten' und 'Weißen' usw. gestört. Einerseits hat diese Polemik die doktrinären Prinzipien verschiedener Tendenzen, Bewegungen und Parteien geklärt, die zuvor allzu oft vage und nur unbewusst formuliert waren. Dies ist ein positiver Aspekt. Andererseits ist dieser Prozess ein Zeichen für den Eintritt der Opposition in ein vom System vorbereitetes Schema, d.h. ihre 'Konventionalisierung', Domestizierung und 'Kastration' in sterile parlamentarische und parteiische 'Spiele'. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Prozess der Ausschaltung der Opposition nicht durch Repression, sondern durch Domestizierung, allmähliche Korruption und 'Sterilisierung' im globalistischen Westen brillant ausgearbeitet wurde. Um es mit den Worten von Jean Thiriart zu sagen: "Es gibt zwei Wege, eine revolutionäre Ideologie (insbesondere den Kommunismus) zu zerstören: Bürokratie und Parlamentarismus".

 

Darya Dugina auf der 16. Internationalen Konferenz: "Das Universum des platonischen Denken"

Darya Dugina auf der 16. Internationalen Konferenz: "Das Universum des platonischen Denken"

Wir veröffentlichen die Rede von Darya Platonova Dugina, ehemalige Forscherin für Politische Philosophie an der Staatlichen Universität Moskau, die sie auf der 16. Internationalen Konferenz "Das Universum des platonischen Denkens" in St. Petersburg am 28. und 30. August 2018 gehalten hat.

Putins schicksalhafte Rede wird vorbereitet: drei Szenarien

Putins schicksalhafte Rede wird vorbereitet: drei Szenarien

21.09.2022 - Wir - Russland und die Welt - befinden uns jetzt in einem Zustand, der sich auf das folgende Muster reduzieren lässt. Wir sprechen über die Situation in der Ukraine, die in den Beginn eines echten Weltkriegs ausartet. Wie jedes Schema vereinfacht es die Realität, macht sie aber gleichzeitig aussagekräftig und erhebt sie zu einer bestimmten Wahrscheinlichkeitsstruktur. Dieses Schema hat drei objektive Vektoren für mögliche Entwicklungen und vier Versionen der subjektiven Position. So wird bereits zu Beginn eine gewisse Asymmetrie deutlich, deren Bedeutung sich im Laufe der Beschreibung des Schemas offenbaren wird.

Die Ablehnung des Bologna-Prozesses und die ideologischen Erschütterungen der Eliten

Die Ablehnung des Bologna-Prozesses und die ideologischen Erschütterungen der Eliten

11.06.2022 - Lassen Sie uns über die Ablehnung des Bologna-Prozesses sprechen [Anmerkung der Redaktion: Es handelt sich um den Reformprozess des Hochschulsystems auf internationaler Ebene, der 1999 an der Universität Bologna begann, von der er seinen Namen hat. Diese Vereinbarung hat ein nahezu einheitliches System der Anerkennung und Gleichwertigkeit von akademischen Qualifikationen ermöglicht. Viele europäische Staaten schließen sich dem Prozess an, aber seit drei Jahren wird das Übereinkommen allmählich aufgegeben]. Der Schwerpunkt ist eine Frage des Prinzips. Die Einführung des Bologna-Systems war Teil eines Gesamtprojekts: die vollständige Integration Russlands in die globale Welt, was bedeutet, dass alle Normen und Regeln des Westens übernommen werden. Dabei ging es nicht nur um das Bildungswesen, sondern dies ist die Hauptstrategie der russischen Regierung seit 1991. Die Anpassung aller Lebensstandards - Bildung, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Politik, Technologie, Mode, Kunst, Erziehung, Sport, Medien - an die Normen des modernen Westens war das Hauptziel aller Reformen. Dies galt für alles und war das Hauptziel der Behörden sowohl unter Jelzin als auch unter Putin. Die Umsetzung des Bologna-Systems ist ein winziges Element dieser Gesamtstrategie.

Die siegreiche Philosophie

Die siegreiche Philosophie

05.06.2022 - Sinnvolle innere Reformen müssen logischerweise in Russland beginnen. Das verlangt die BBS, die die Widersprüche mit dem Westen - mit der gesamten modernen westlichen Zivilisation - im Extremfall noch verschärft hat. Heute kann jeder sehen, dass es nicht mehr sicher ist, die Normen, Methoden, Konzepte und Produkte dieser Zivilisation einfach zu übernehmen. Der Westen verbreitet seine Ideologie zusammen mit seinen Technologien und durchdringt damit alle Lebensbereiche. Wenn wir uns als Teil der westlichen Zivilisation erkennen, sollten wir diese totale Kolonisierung freiwillig akzeptieren und sogar genießen (wie in den 1990er Jahren), aber im Falle der aktuellen Konfrontation - die fatal ist! - ist diese Haltung inakzeptabel. Viele Westler und Liberale waren sich dessen voll bewusst und verließen Russland genau in dem Moment, als der Bruch mit der westlichen Zivilisation unumkehrbar geworden war; die Situation wurde am 24. Februar 2022 unumkehrbar, und sogar zwei Tage früher - zum Zeitpunkt der Anerkennung der Unabhängigkeit der DVR und der LPR - am 22. Februar 2022.

"Europa ist das Schlachtfeld zwischen zwei Weltanschauungen"

"Europa ist das Schlachtfeld zwischen zwei Weltanschauungen"

05.05.2022 - Wir haben ein exklusives Interview mit Darya Platonowa Dugina geführt, einer Philosophin, die an der Moskauer Staatsuniversität studiert und sich auf den Neuplatonismus spezialisiert hat, einer erfahrenen politischen Kommentatorin und Tochter von Prof. Aleksandr Dugin. Das Interview wurde zweisprachig geführt, um es auch an die russischsprachige Öffentlichkeit zu verbreiten.

Was bedeutet Russlands Bruch mit dem Westen? Seine Erlösung

Was bedeutet Russlands Bruch mit dem Westen? Seine Erlösung

02.03.2022 - Der moderne Westen, in dem die Rothschilds, Soros, Schwabs, Bill Gates und Zuckerbergs triumphieren, ist das widerwärtigste Phänomen der Weltgeschichte. Bei ihm handelt es sich nicht mehr um den Westen der Gräco-Romanisch-Mediterranen Kultur, oder jenen des christlichen Mittelalters und schon gar nicht den gewalttätigen und umstrittenen Westen des Zwanzigsten Jahrhunderts.

Die Zukunft des ukrainischen Staates

Die Zukunft des ukrainischen Staates

17.02.2022 - Angesichts der stürmischen Propaganda, die der Westen über das Ukrainethema entfesselt, die vom Aufruf zur Heimkehr US-amerikanischer und europäischer Bürger in der Ukraine bis zum Durchsickern der Meldung reichte, dass die Kiewer Regierung damit begonnen hatte ihre Regierungsinfrastruktur und die wichtigsten Institutionen des Landes an die Westgrenze zu verlegen, ist es schwierig, über etwas anderes zu denken oder zu sprechen.

DIE ZWEITE WELT, DIE SEMI-PERIPHERIE UND STAAT-ZIVILISATION IN DER MULTIPOLAREN WELTTHEORIE

In diesem Artikel werden drei Konzepte untersucht: "Zweite Welt", Halbperipherie und Staat-Zivilisation als Grundbegriffe der Multipolaren Welttheorie. Die Veröffentlichung besteht aus drei Teilen.
Teil eins
Der Phasenübergang von Unipolarität zu Multipolarität und die drei Konzepte

WANG WEN IM DIALOG MIT DUGIN: WENN RUSSLAND PROBLEME LÖSEN WILL, SOLLTE ES CHINA ALS BEISPIEL NEHMEN UND STUDIEREN

Ein Dialog mit dem russischen Philosophen Alexander Dugin, nach dem tragischen Tod seiner Tochter Darya Dugina (Дарья Дугина 1992-2022) bei einem Terroranschlag im August. Wie sieht er, der von den westlichen Medien unerbittlich als "Putins Gehirn", "russische Denkfabrik" und "Staatslehrer" tituliert wurde, den aktuellen russisch-ukrainischen Konflikt und die derzeitige Lage in Russland. Wie bewertet er seine Beziehung zu Putin? Wie sieht er die Zukunft Chinas nach dem 20. Nationalen Kongress der Kommunistischen Partei Chinas? Welchen Rat hat er für Chinas jüngere Generation? Am 21.

DROMOKRATIE. GESCHWINDIGKEIT ALS MACHT

Geschwindigkeit spielt in der modernen Welt eine große Rolle. In allem. Bei dem Spezialeinsatz des russichen Truppen in der Ukraine haben wir festgestellt, dass sie auch im Krieg - in der modernen Kriegsführung - einer der Schlüsselfaktoren ist. Sehr, sehr viel - fast alles - hängt davon ab, wie schnell Informationen erlangt werden können, wie schnell sie dem Kommandeur der feuernden Einheiten mitgeteilt werden können und wie schnell die Entscheidung getroffen wird, zuzuschlagen, und wie schnell der Standort der soeben georteten feuernden Einheiten geändert wird.

KRIEG ZWISCHEN ENGELN UND DÄMONEN

Wir befinden uns natürlich selbst im Krieg. Dieser Krieg ist nicht nur ein Krieg der Armeen, der Menschen, er ist auch ein Krieg des Geistes. Dies ist sehr wichtig. Sie können es so sagen: Wir sehen eine horizontale Konfrontation - unsere Armee/unsere Gegner, wir gegen die NATO (natürlich nicht gegen die Ukraine, da gibt es nichts zu sagen). Aber es gibt noch eine andere Dimension dieses Krieges - die vertikale. Es ist der Krieg des Himmels gegen die Hölle. Es ist der Krieg der Engelsarmeen. Dies ist ein Krieg der Armee des Erzengels Michael gegen den Teufel.

Das Konzept des armen Subjekts

Ein charakteristisches Merkmal der russischen Philosophie ist nach Ansicht einiger Historiker der russischen Philosophie der Ontologismus des Denkens. Die Position des Ontologismus in der Philosophie impliziert, im Gegensatz zur entgegengesetzten Position des Gnoseologismus, die primäre Betrachtung nicht des Denkprozesses, sondern des Objekts des Verstehens. Da wir auf der Seite des Ontologischen stehen, versuchen wir zuallererst die Frage zu identifizieren und zu beantworten: WAS ist, WAS ist der Gegenstand unseres Wissens, WAS ist der Fokus unserer intellektuellen Intuition.

Die eurasische Kontroverse in der Opposition [1]

In letzter Zeit wird das empfindliche Gleichgewicht im Bereich der politischen und ideologischen Opposition durch eine wachsende Polemik zwischen 'Ethnozentristen' und 'Eurasiern', 'Roten' und 'Weißen' usw. gestört. Einerseits hat diese Polemik die doktrinären Prinzipien verschiedener Tendenzen, Bewegungen und Parteien geklärt, die zuvor allzu oft vage und nur unbewusst formuliert waren. Dies ist ein positiver Aspekt. Andererseits ist dieser Prozess ein Zeichen für den Eintritt der Opposition in ein vom System vorbereitetes Schema, d.h. ihre 'Konventionalisierung', Domestizierung und 'Kastration' in sterile parlamentarische und parteiische 'Spiele'. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Prozess der Ausschaltung der Opposition nicht durch Repression, sondern durch Domestizierung, allmähliche Korruption und 'Sterilisierung' im globalistischen Westen brillant ausgearbeitet wurde. Um es mit den Worten von Jean Thiriart zu sagen: "Es gibt zwei Wege, eine revolutionäre Ideologie (insbesondere den Kommunismus) zu zerstören: Bürokratie und Parlamentarismus".

Darya Dugina auf der 16. Internationalen Konferenz: "Das Universum des platonischen Denken"

Der politischen Philosophie wurde stets die volle Anerkennung versagt, da sie sich auf die Analyse der metaphysischen Aspekte des Neuplatonismus konzentrierte. Neuplatonische Begriffe wie 'Permanenz' (μονή), 'Emanation' (πρόοδος), 'Wiederkehr' (ὲπιστροφή) usw. wurden in historisch-philosophischen Werken getrennt von der Sphäre des Politischen behandelt (1). So wurde das Gemeinwesen nur als eine Stufe des Aufstiegs zum Guten interpretiert, eingebettet in das starre hierarchische Modell des neuplatonischen philosophischen Denkens, aber nicht als ein unabhängiger Pol des philosophischen Modells.

Putins schicksalhafte Rede wird vorbereitet: drei Szenarien

Wir - Russland und die Welt - befinden uns jetzt in einem Zustand, der sich auf das folgende Muster reduzieren lässt. Wir sprechen über die Situation in der Ukraine, die in den Beginn eines echten Weltkriegs ausartet. Wie jedes Schema vereinfacht es die Realität, macht sie aber gleichzeitig aussagekräftig und erhebt sie zu einer bestimmten Wahrscheinlichkeitsstruktur. Dieses Schema hat drei objektive Vektoren für mögliche Entwicklungen und vier Versionen der subjektiven Position. So wird bereits zu Beginn eine gewisse Asymmetrie deutlich, deren Bedeutung sich im Laufe der Beschreibung des Schemas offenbaren wird.

ZUM GROSSEN MEER : IN MEMORIAM DARYA ALEKSANDROVNA DUGINA

Seit heute vor genau sechs Monaten, seit dem 24. Februar 2022, ist ein Meer von Blut vergossen worden und wird immer noch vergossen, auf den Feldern Kleinrusslands und, da die Gewalt eskaliert und sich spiralförmig ausbreitet, nun auch auf den Autobahnen Großrusslands - und niemand weiß, wie weit es noch über die Grenzen Russlands hinausreichen wird. Keiner wird verschont, weder Soldat noch Zivilist, weder Erwachsener noch Kind, weder Mann noch Frau, weder schuldig noch unschuldig.

GIBT ES EINE POLITISCHE PHILOSOPHIE IN DER NEUPLATONISCHEN TRADITION?

Friedrich Nietzsche nannte Platon in seinen Vorlesungen über die griechische Philosophie einen radikalen Revolutionär. In Nietzsches Interpretation ist Platon derjenige, der die klassische griechische Vorstellung des idealen Bürgers übertrifft: Platons Philosoph steht über der Religiosität und betrachtet im Gegensatz zu den anderen beiden Eigenschaften (Krieg und Handwerker) direkt die Idee des Guten.

Post-politik VS. existenzielle politik

Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Rivalität zwischen drei Ideologien. Einige konnten sich über mehrere Jahrhunderte halten (Liberalismus), andere über Jahrzehnte und Jahre (Kommunismus und Nationalsozialismus). Doch ihr Untergang scheint für uns offensichtlich. Alle drei Ideologien, Töchter der Neuzeit-Philosophie, haben den Raum der Politik verlassen. Die Ära der Moderne ist zu Ende gegangen.
Das Ende der modernen Ära

POLEN: DIE "PIASTISCHE IDEE" UND DIE NEUE GEOPOLITIK

Es ist traditionell üblich, die polnische Vorstellung von ihrer geopolitischen Mission in zwei Richtungen zu unterteilen: die jagellonische Idee und die piastische Idee. Jede bezieht sich auf zwei Epochen der polnischen Geschichte und zwei Dynastien: die Piasten, die den polnischen Staat gründeten und eine aktive Außenpolitik im Westen (Deutschland, Tschechien und Ungarn) betrieben, und die Jagiellonen, die Polen mit Litauen vereinigten und den Schwerpunkt der polnischen Außenpolitik nach Osten verlagerten.

SPEZIELLE MILITÄROPERATION: DER KAMPF UM DAS "ENDE DER GESCHICHTE"!

Über die philosophische Bedeutung der Speziellen Militäroperation (SMO). Die SMO ist untrennbar mit dem Konzept des "Endes der Geschichte" verbunden. Und es ist nicht nur so, dass Francis Fukuyama, der den berühmten Text mit dem Titel "Das Ende der Geschichte" geschrieben hat, vom ersten Tag der SMO an aktiv am ideologischen Kampf gegen Russland auf der Seite der ukrainischen Nazi-Freaks teilgenommen hat und sogar persönlich der Terrororganisation Bellingcat beigetreten ist, die übrigens versucht hat, ein Militärflugzeug in Russland zu entführen. Obwohl diese Tatsache selbst recht aussagekräftig ist. Tatsache ist, dass Russland sich direkt gegen den Globalismus wendet, den "liberalen Totalitarismus", den Präsident Putin offen gesagt hat, und das ist eine Ideologie, in deren Struktur "das Ende der Geschichte" eine grundlegende Rolle spielt.

DIE GEOPOLITIK DER DÜRRE. DIE HUNGERSTEINE EUROPAS

Kaum war die Wirtschaft der EU durch die antirussischen Sanktionen in Mitleidenschaft gezogen worden, kam eine neue Plage nach Europa - noch nie dagewesene Temperaturen. Dieser Sommer hat sich zu einem der heißesten in der Weltgeschichte entwickelt.  Die Folgen sind verheerend - Dürre, die "Hungersteine" in den Flussmündungen freilegt - Symbole für drohendes Unheil und Ernteausfälle, exorbitante Rechnungen für Klimaanlagen, Tausende Hektar europäischer Wälder, die von Bränden verschlungen werden.

Von der Archäomoderne zum Imperium

Mein Buch Archaeomodernism, in dem ich dieses Phänomen detailliert beschreibe, ist in unserem Land gerade neu aufgelegt worden.Man kann sagen, dass Russland unter dem Einfluss der Archäomoderne lebt. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Gesellschaft durch zwei völlig unterschiedliche Interpretationen von Politik, Kultur, Alltagsleben usw. gespalten wird. Das Phänomen besteht darin, dass die Gesellschaft weiterhin nach vormodernen archaischen Mustern lebt, während der Staat moderne, verwestlichte Formen angenommen hat.

Offene imperiale Föderation

Es ist jetzt eine Offene Imperiale Föderation, Russland-Eurasien. Die kämpfende Bruderschaft von Tschetschenen, Russen und anderen Völkern an den ukrainischen Fronten, der Übergang vieler Kleinrussen, die sich für das Imperium entscheiden, auf unsere Seite, all das ist der Triumph des Eurasianismus. Und diejenigen, die versuchen, sich an den Nationalismus zu klammern, egal ob ukrainisch, großrussisch oder separatistisch, befinden sich vor unseren Augen eindeutig in den Reihen der Verräter. Wie Alain de Benoist sagte: "Der Konflikt in der Ukraine ist der Kampf des Imperiums gegen den Nationalstaat".

INTEGRALE SOUVERÄNITÄT

Nach dem Zusammenbruch der UdSSR haben wir zwei Phasen durchlaufen:
    - In den 1990er Jahren versuchten wir verzweifelt, uns unter allen Umständen in die westliche Welt zu integrieren, aber wir waren nicht sehr erfolgreich und es wurde ein System der externen Kontrolle im Land etabliert;
    - Nachdem Putin an die Macht kam, versuchten wir ebenfalls, uns in die westliche Welt zu integrieren, aber nur unter der Bedingung, dass Russland seine Souveränität behält; das ist uns nie gelungen, aber wir konnten unsere Souveränität stärken.

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten gegen die Ideologie des Fortschritts

Die wichtigste Nachricht in der Welt ist heute nicht Russlands Militärische Operation oder der Zusammenbruch der westlichen Wirtschaft, sondern die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA, das Roe-Wade-Urteil von 1973 zu revidieren und die verfassungsrechtlichen Garantien für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch zu kippen. Nun wurde die Frage der Abtreibung auf die Ebene der einzelnen Bundesstaaten verlagert, und sofort verkündete der Generalstaatsanwalt von Missouri, Eric Schmitt, die Entscheidung, die Abtreibung zu verbieten. Das hat die Vereinigten Staaten in die Luft gesprengt und die gesamte globalistische Sektion dieses Staates, die einen solchen Schlag erhalten hatte, stürmte mit Gebrüll, Gebrüll und dem unkontrollierbaren Wunsch, Autos anzuzünden und Geschäfte zu plündern, auf die Straßen. Meiner Meinung nach ist das sehr ernst.

Russlands eurasische Kehrtwende

Bis 1991 verfolgte die Sowjetunion einen bestimmten Kurs. Es ging in eine unbekannte Richtung. 

Dann ergab sich ein Dilemma: Den Kurs zu ändern 
- zu einem atlantischen (westlichen) Kurs oder 
- Umstellung auf einen eurasischen (antiwestlichen, aber nicht mehr streng und orthodox sowjetischen, sondern eher imperialen) Kurs.
Die Behörden beschlossen, den Kurs in den Westen zu verlegen. 

Antikeimenos [1]

Aber die Figur des "Antichristen" (Ο Αντίχριστος) hat eine solche Verbindung - zum Christentum. Folglich können wir sagen, dass wir nicht nur und nicht so sehr direkt die christliche Figur des Antichristen betrachten, sondern auch seine Analoga. Dies führt uns zum Thema des Traditionalismus.

Seiten